Der Einstieg in die Karies-Prävention
Der Karies-Risiko-Test


beim zahnarzt 3Zucker und daraus entstehende Säuren führen zu Demineralisation von Zahnhartsubstanz.
Dabei verursachen nicht die Bakterien direkt die Schädigung sondern die von ihnen gebildete Milchsäure.
Die Menge von freigesetzter Milchsäure kann daher als Indikator für die Stoffwechselaktivität der Kariesverursachenden Bakterien gesehen werden.

Je höher die Stoffwechselaktivität dieser Bakterien, umso größer ist die Gefahr für die Bildung von Milchsäure bzw. Zahnschäden.

Die Anzahl von Bakterien ist nicht so entscheidend für die Entstehung von Karies sondern deren Stoffwechselaktivität.

Aus diesem Zusammenhang wurde ein Test zum Nachweis der Milchsäurebildungsrate entwickelt. Somit kann in Grunde genommen die Agressivität der Milchsäure produzierenden Bakterien gemessen werden.

Der Test eignet sich sehr gut für Kinder. Eine hohe Milchsäure-Konzentration kann somit frühzeitig erkannt werden und damit bei geeigneten Maßnahmen Karies verhindern.

Die Anwendung ist denkbar einfach. Mit einem Wattestäbchen wird eine Probe von der Zungen entnommen. Die Probe wird dann in ein Reagenzglas getaucht. Nach wenigen Minuten können wir das Ergebniss schon sehen.

Das Bild zeigt vereinfacht das Prozess zur mikrobiologischen Testung auf Parodontitis-Leitkeime. Das Bild zeigt schematisch den Ablauf des Tests: Eine Probenentnahme zur mikrobiologischen Testung auf Parodontitis-Leitkeime. Eine Hand hält eine zahnärztliche Pinzette die die entnommene Probe in ein kleines Transportröhrchen einbringt. Die andere Hand hält das Röhrchen. Darunter sind drei weitere Plastikröhrchen in verschiedenen Farben zu sehen.

Mikrobiologischer-Parodontitis-Test: Untersuchung zur Bestimmung der Leitkeime für die Diagnostik und Behandlung der Parodontitis

Die mikrobiologische Untersuchung bei Parodontitis ermöglicht eine gezielte Diagnose und Therapie durch die Bestimmung individueller Leitkeime. Erfahren Sie, wie der Mikrobiologische-Parodontitis-Test funktioniert, wann er sinnvoll ist und wer die Kosten übernimmt.

Zuletzt aktualisiert am 12. Juni 2023 von COS Zahnärzte

Inhalt bewerten
[Stimmen: 0 Durschnitt: 0]

Zuletzt aktualisiert am 12. Juni 2023 von COS Zahnärzte

Inhalt bewerten
[Stimmen: 0 Durschnitt: 0]