SAG ‚ADIEU‘ ZU AMALGAM – HALLO GESUNDHEIT!

Entdecke, wie unsere spezialisierte Zahnarztpraxis Deine alten Füllungen sicher entfernt und durch hochwertige Amalgamalternativen wie Keramik- und biokompatible Kompositmaterialien ersetzt.

Für ein gesundes Lächeln, das Dein Wohlbefinden widerspiegelt

SAG ‚ADIEU‘ ZU AMALGAM – HALLO GESUNDHEIT!

Entdecke, wie unsere spezialisierte Zahnarztpraxis Deine alten Füllungen sicher entfernt und durch hochwertige Amalgamalternativen wie Keramik- und biokompatible Kompositmaterialien ersetzt.

Für ein gesundes Lächeln, das Dein Wohlbefinden widerspiegelt

Die Sofortversorgung nach der Entfernung der Amalgamfüllungen

Willkommen in der Zukunft der Zahnheilkunde!


Wenn es um den Ersatz von Amalgamfüllungen geht, bieten wir fortschrittliche Lösungen, die Deine Gesundheit und Ästhetik in den Vordergrund stellen. Unsere bioverträglichen Kompositfüllungen und hochwertigen Keramikfüllungen stehen für Qualität und Nachhaltigkeit.

Sie sind nicht nur sicher und haltbar, sondern fügen sich auch nahtlos in das natürliche Erscheinungsbild Deiner Zähne ein. Lese hier, wie diese modernen Materialien zu mehr Gesundheit und einem verbesserten Wohlbefinden beitragen können. Trete ein in eine Ära, in der Zahnfüllungen mehr als nur eine funktionelle Reparatur darstellen – sie sind ein Beitrag zu Deiner Gesamtgesundheit.

Die Top-Alternativen zu Amalgam

Langlebige Keramik- und bioverträglichen Kompositfüllungen für gesunde Zähne

Keramik

Ästhetik trifft Langlebigkeit: Keramikfüllungen – Die dauerhafte Lösung für Dein Lächeln

Erfahre die Perfektion in der Zahnrestauration mit hochwertigen Keramikfüllungen, die Design und Funktion in der zahnmedizinischen Behandlung neu definieren. Diese exquisiten Füllungsmaterialien zeichnen sich durch ihre herausragende Biokompatibilität und Langlebigkeit aus, die Ihre Gesundheit schützen und die Zeit überdauern.

Keramikfüllungen bieten zudem ästhetisch überzeugende Ergebnisse, die in Harmonie mit der natürlichen Zahnfarbe stehen und so für ein makelloses Lächeln sorgen. Obwohl die Applikation von Keramikfüllungen zwei Sitzungen erfordert, ist das Endergebnis die zusätzliche Zeit wert: eine nahtlose, starke und dauerhafte Zahnrestauration, die Ästhetik und Funktionalität vereint. Wähle Keramikfüllungen für eine Investition in die Schönheit und Gesundheit Deines Lächelns.

Komposit

Ästhetik trifft Effizienz: Kompositfüllungen – Schnell, effizient und biokompatibel

Zahnfarbenem Komposit

Entdecke die nächste Generation der Zahnrestauration mit Kompositfüllungen, dem Spitzenreiter in der modernen Zahnmedizin. Diese fortschrittlichen Füllmaterialien bieten nicht nur eine ausgezeichnete Biokompatibilität, die Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden in den Vordergrund stellt, sondern auch eine unkomplizierte und schnelle Anwendung.

Kompositfüllungen passen sich nahtlos an die natürliche Zahnfarbe an, gewährleisten eine starke und dauerhafte Reparatur und fördern eine umfassende zahnärztliche Gesundheit. Mit ihrer schnellen Einbringung und der herausragenden Anpassungsfähigkeit sind Kompositfüllungen die ideale Wahl für eine effektive und ästhetisch ansprechende Behandlung von Karies und Zahnbeschädigungen.

Auch wenn sich durch die Amalgam-Füllungen beim Träger keine Anzeichen einer chronischen Quecksilbervergiftung zeigen, gibt es mehrere Gründe, die Füllungen durch ein besser verträgliches Material auszutauschen. Ein wichtiger Faktor für die Giftwirkung ist die Zeit, denn in 10 oder 20 Jahren kann die gesundheitliche Situation völlig verändert sein

Dr. Mihail Cos

Weitere mögliche Alternativen

Der Harvard Zement bestehend aus Pulver und Flüssigkeit kann als provisorische Füllung nach der Amalgamsanierung eingesetzt werden.

Phosphatzement als temporäre Füllung nach der Amalgamentfernung

Sinnvoller Schutz oder unnötiger Zwischenschritt?

Der Harvard Zement bestehend aus Pulver und Flüssigkeit kann als provisorische Füllung nach der Amalgamsanierung eingesetzt werden.

Die Entfernung alter Amalgamfüllungen ist für viele Patienten ein wichtiger Schritt hin zu einer ganzheitlichen Zahngesundheit. Doch dieser Prozess sollte mit Bedacht erfolgen, um mögliche gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Eine bewährte Methode ist der Einsatz einer temporären Füllung aus Phosphatzement nach der Amalgamentfernung – insbesondere in Kombination mit den sogenannten 3-fach-Schutz-Maßnahmen. Doch ist diese Vorgehensweise wirklich sinnvoll oder nur eine zusätzliche Belastung für Patienten?

Der Einsatz von Phosphatzement – eine Schutzmaßnahme mit Bedacht

Phosphatzement (zum Beispiel Harvard Zement) ist ein altbewährtes Material, das in der Zahnmedizin häufig als temporäre Füllung verwendet wird. Nach der Amalgamentfernung dient es als Übergangslösung, bevor eine endgültige, biokompatible Restauration eingesetzt wird. Die Kombination mit 3-fach-Schutz-Maßnahmen – bestehend aus Kofferdam, Clean-Up-Sauger und einer speziellen Absaugtechnik – stellt sicher, dass der Patient während der Entfernung möglichst wenig Quecksilberdämpfen oder- partikeln ausgesetzt wird. Unter der Phosphatzementschicht besteht zusätzlich die Möglichkeit bei tiefen Kavitäten, im pulpanahen Bereich einen alkalischen Heilzement auf Calziumhidroxyd-Basis zu verwenden. Dieser wirkt auf den freigelegten Dentin beruhigend, verhindert die nach dem Ausbohren entstehenden möglichen Reizschmerz und fördert die Terziärdentinbildung.

Die Idee dahinter: Dem Körper Zeit zu geben, mögliche Amalgamrückstände im Zahn auszuleiten und das Zahngewebe zur Ruhe kommen zu lassen.

Wie lange können die Zementfüllungen in den Zahn verbleiben?

Die Zementfüllungen können bis zu mehrere Monate in den Zähnen bleiben. Es ist jedoch darauf zu achten, dass die Füllungen beim Kauen nicht übermäßig belastet werden, sonst nutzen sie sich sehr schnell ab. Da Zement von den Herstellern nicht als langfristiges Füllungsmaterial zugelassen ist, wird der Einsatz dieses Materials von den Krankenkassen nicht für die dauerhafte Versorgung anerkannt.

Die Nachteile von Phosphatzement als temporäre Lösung

So sinnvoll dieser Zwischenschritt auf den ersten Blick erscheint, bringt er auch einige Nachteile mit sich:

  1. Mangelnde Kantenstabilität: Phosphatzement ist deutlich weicher als moderne Füllungsmaterialien. Das bedeutet, dass er mit der Zeit Risse oder Abplatzungen entwickeln kann, was zu Undichtigkeiten führt.
  2. Kurze Verweildauer im Mund: Aufgrund seiner Beschaffenheit ist Phosphatzement nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Bereits nach wenigen Wochen kann es zu Abrieb oder einer unzureichenden Abdichtung kommen, was das Risiko für Sekundärkaries erhöht.
  3. Zusätzliche Kosten: Da es sich um eine zweistufige Behandlung handelt, entstehen für den Patienten höhere Kosten, da neben der endgültigen Füllung auch die provisorische Zementfüllung bezahlt werden muss.

Fazit: Sinnvoll oder verzichtbar?

Ob der Einsatz von Phosphatzement nach der Amalgamentfernung notwendig ist, hängt vom individuellen Fall ab. Patienten mit empfindlichem Zahngewebe oder solchen, die eine gründliche Entgiftungsphase wünschen, profitieren möglicherweise von dieser Methode. Wer jedoch die zusätzlichen Kosten und die eingeschränkte Haltbarkeit vermeiden möchte, kann sich direkt für eine biokompatible Füllung entscheiden. Wichtig bleibt in jedem Fall eine sorgfältige Amalgamentfernung mit geeigneten Schutzmaßnahmen – denn die Gesundheit steht an erster Stelle.

Bilderreihe einer Amalgamsanierung und provisorische Versorgung der Zähne mit Harvard Phosphatzement

Alte, insuffiziente und verbrauchte Amalgamfüllungen

Ausgebohrte Füllungen mit 3-Fach-Schutz-Maßnahmen

Neue provisorische Füllungen aus Harvard Zement

Achten Sie darauf, alle Bedenken bezüglich der sicheren Entfernung von Amalgamfüllungen bei Dr. Cos zu thematisieren und sich über die alternativen Materialien, die anstelle von Amalgam zum Einsatz kommen, zu informieren.

Wenn Sie sich für metallfreie Komposit- oder Keramikfüllungen entscheiden, sei es, um bestehende Amalgamfüllungen zu ersetzen oder um durch neue Karies beschädigte Zähne zu restaurieren, besprechen Sie Ihre Behandlungsmöglichkeiten mit unserem erfahrenen Zahnarztteam.

Übersicht der zahnfarbenen Amalgamalternativen

KOMPOSITKERAMIKZEMENT
BelastbarkeitGutSehr gutSchlecht
FarbeZahnfarbenZahnfarbenWeiß-Gelb
AllergienMöglichNicht bekanntNicht bekannt
ToxizitätNeinNeinNein
HaltbarkeitSehr gutSehr gutSchlecht
Sitzungen121
Kosten40-120 Euro400-550 Euro45-70 Euro
Preis-LeistungSehr gutGutSchlecht
KassenleistungNein. Ausnahme: Schwangere, nachgewiesener Amalgamallergie und Nierenschäden. Nein, aber Sie haben Anspruch auf die Erstattung der Kosten für eine reguläre KassenfüllungKassenleistung nur für Milchzähne oder Zahnhalsfüllungen. Für bleibende Zähne ist es Privatleistung.
BemerkungenHochwertiges Füllmaterial der letzten Generation mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis und Eigenschaften. Monomer- und BPA-freiAusgezeichnetes Material für die ästhetische Wiederherstellung der Kaufunktion im Seitenzahnbereich. Aufwendiges KlebeverfahrenWegen der physikalischen Eigenschaften ist die Zementfüllung eher als provisorisches Füllmaterial zu betrachten. Haltbarkeit: 6-24 Mo.

Bildnachweis: RE******@bi***********.com

Zuletzt aktualisiert am 21. März 2025 von COS Zahnärzte

Inhalt bewerten
[Stimmen: 0 Durschnitt: 0]