Schlagwortarchiv für: Zahnarztangst

Das Bild zeigt eine medizinische Wandvorrichtung für Lachgas (Distickstoffmonoxid, N₂O). Auf der linken Seite ist ein Durchflussmesser zu sehen, der an die Vorrichtung angeschlossen ist, während auf der rechten Seite eine blaue Plakette mit der Aufschrift "NITROUS OXIDE" und einem Anschlussventil angebracht ist. Die Vorrichtung ist in einer sterilen Umgebung installiert, möglicherweise in einer Zahnarztpraxis oder einem Krankenhaus.


Es gibt viele Patienten, die Angst vorm Zahnarzt haben. Allein der Gedanke an eine bevorstehende Behandlung löst Unbehagen und Schweißausbrüche aus. Gründe sind oftmals schlechte Erfahrungen, die auf dem Zahnarztstuhl gemacht wurden. Doch diese Angst lässt sich lindern. Eine gute Praxis mit einfühlsamen Personal und ein paar Hilfsmitteln schaffen es, dass die jährliche Routineuntersuchung nicht im Desaster endet.

Weiterlesen
Inhalt bewerten
[Stimmen: 0 Durschnitt: 0]


Ängste sind ein weit verbreitetes Problem, das Menschen aller Alters- und Gesellschaftsklassen plagt. An sich handelt es sich um einen natürlichen Gefühlszustand, der im Zuge von bedrohlichen oder unkontrollierbaren Situationen auftritt. Allerdings kann Angst auch unbegründet sein und das ist insbesondere dann ärgerlich, wenn dadurch unser alltägliches Leben beeinträchtigt wird.

Weiterlesen
Inhalt bewerten
[Stimmen: 2 Durschnitt: 4.5]

Ängste sind menschlich und oftmals auf schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit zurückzuführen. Dennoch sollten diese, insbesondere die Ängste in Bezug auf die Gesundheit, versucht werden zu bekämpfen. Mit nur wenigen Tipps können Sie versuchen, Ihre Angst zu überwinden.

Weiterlesen
Inhalt bewerten
[Stimmen: 6 Durschnitt: 4.5]

Viele Menschen haben so große Angst vor dem Zahnarztbesuch, dass sie lieber leiden, als sich behandeln zu lassen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). Demnach gab fast jeder Fünfte Befragte an, Angst vor der zahnärztlichen Behandlung zu haben. Weiterlesen

Inhalt bewerten
[Stimmen: 1 Durschnitt: 5]