Bei der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) handelt es sich um eine komplexe Kiefergelenkerkrankung. Durch Fehlfunktionen des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur kann es zu erheblichen Schmerzen im Kiefer-, Kopf- und Nackenbereich kommen. Oftmals treten auch weitere Symptome wie beispielsweise Ohrgeräusche, Schwindel und Kopfschmerzen auf.

Weiterlesen
Inhalt bewerten
[Stimmen: 1 Durschnitt: 4]

Ein strahlendes Lächeln gilt als wichtiger Faktor für Sympathie und Erfolg. Doch die Bedeutung gesunder Zähne reicht noch weit über den äußeren Eindruck hinaus. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass die Mundgesundheit nicht nur körperliche, sondern auch psychische Auswirkungen hat.

Weiterlesen
Inhalt bewerten
[Stimmen: 0 Durschnitt: 0]


Die frühzeitige Erkennung von Mundkrankheiten ist entscheidend für die langfristige Zahngesundheit. Eine neue Technologie revolutioniert die Art und Weise, wie Zahnärzte Diagnosen stellen. Die Einführung der MRT-Technologie in der Zahnmedizin verspricht genauere und umfassendere Einblicke.

Weiterlesen
Inhalt bewerten
[Stimmen: 0 Durschnitt: 0]

Ohrensausen und Tinnitus können leider oft in der zweiten Lebenshälfte zum plötzlich auftretenden, ungebetenen Begleiter werden. Das beständige Pfeifen, Brummen, Rauschen oder Knacken kann schnell zu einer echten Belastung werden, indem es Schlaf und Entspannung nachhaltig stört.

Weiterlesen
Inhalt bewerten
[Stimmen: 4 Durschnitt: 4.5]

Weil Schmerz nicht gleich Schmerz ist – So wählen Sie das passende Medikament aus

Der Begriff „Schmerz“ prägt jeden Menschen in einer anderen Art und Weise. Von einem unangenehmen Gefühl bis hin zu Höllenqualen, die kaum auszuhalten sind, hat Schmerz tausende Gesichter.

Weiterlesen
Inhalt bewerten
[Stimmen: 5 Durschnitt: 5]

Viele Menschen schlafen unruhig. Die Zähen werden fest aufeinander gedrückt und gerieben. So entsteht das bekannte Zähneknirschen im Schlaf. Hierbei kommt es jedoch nicht nur zu einem Abbau der obersten Zahnschicht. Vielmehr kann sich das nächtliche Verkrampfen der Kiefermuskulatur auf einen großen Bereich des Körpers auswirken. Weiterlesen

Inhalt bewerten
[Stimmen: 7 Durschnitt: 4.3]