Schlagwortarchiv für: Parodontitis

Der gesundheitliche Zustand des Mundes ist in jedem Lebensalter entscheidend. Da aber aufgrund der jahrzehntelangen Abnutzung gewisse Altersspuren vollkommen normal sind, müssen vor allem ältere Patienten genau acht auf die Mundhygiene und die Gesundheit des Mund- und Rachenraums achten.

Weiterlesen
Inhalt bewerten
[Stimmen: 2 Durschnitt: 5]

„Man ist was man isst!“

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung hilft, Ihren Körper mit Energie und Nährstoffen zu versorgen, die er benötigt, um optimal zu funktionieren, dabei macht nicht allein der Verzicht auf Süßigkeiten eine zahngesunde Ernährung aus sondern auch weitere Faktoren die dies bezüglich zu berücksichtigen sind. Weiterlesen

Inhalt bewerten
[Stimmen: 7 Durschnitt: 4.7]

Weltweit sind immer mehr Menschen von der chronischen Parodontitis betroffen. Allein Deutschlandweit leiden 20 Millionen Patienten an Erkrankungen des Zahnhalteapparates, wovon 10 Millionen als schwere Fälle gelten. Als Parodontitis ist eine durch anaerobe Bakterien ( Z.B. Porphyromonas gingivalis ) verursachte irreversible Entzündung des Zahnbettes gemeint wobei aktiv parodontales Weich- und Knochengewebe zerstört wird.

Weiterlesen
Inhalt bewerten
[Stimmen: 8 Durschnitt: 4.8]

Auslöser verschiedener Erkrankungen – Bakterien und Kleinstlebewesen im Rachen- und Mundraum

Es ist weitläufig bekannt, dass unsere Körper einer Vielzahl unterschiedlicher Bakterien und anderen Lebensformen einen Lebensraum bieten. Viele davon sind nützlich. Auch unsere Mund- und Rachenhöhlen sind ein wahres Biotop. Die grundsätzliche Zahnpflege und die spezielle Pflege insbesondere nach Operationen, Weiterlesen

Inhalt bewerten
[Stimmen: 9 Durschnitt: 4.2]

Der sogenannte Meth-Mund, ein Ausdruck für die Zahn- und Mundgesundheitsschäden, die durch die äußerst abhängig machende Methamphetamin (als illegale Droge unter dem Namen „Crystal Meth“, aber als auch „Speed“, „Ice“ oder „Glass“ im Umlauf) verursacht wird, ist eine von vielen verheerenden Auswirkungen, die diese Droge auf die Konsumentengesundheit haben kann.

Weiterlesen
Inhalt bewerten
[Stimmen: 46 Durschnitt: 3.3]

Zahnerkrankungen stellen nicht nur ein gesundheitliches Problem dar, sondern haben auch erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und des FDI World Dental Federation belaufen sich die direkten und indirekten Kosten von Zahnerkrankungen weltweit auf schätzungsweise 442 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Diese Summe beinhaltet sowohl die Kosten für die medizinische Behandlung als auch die durch Arbeitsausfall entstandenen Kosten.

Weiterlesen
Inhalt bewerten
[Stimmen: 0 Durschnitt: 0]

Nein zum modischen Mundschmuck

Piercing an Lippen, Wangen oder Zunge gilt bei vielen Jugendlichen und jungen Erwachsenen als schick und cool. Die akuten und langfristigen Folgen dieser modischen Form der Selbstverstümmelung treten dabei in den Hintergrund. Weiterlesen

Inhalt bewerten
[Stimmen: 7 Durschnitt: 3.7]

23 % der Bevölkerung haben zu bestimmten Tageszeiten einen deutlich wahrnehmbaren Mundgeruch (Halitosis) und etwa 6 % leiden dauerhaft darunter. Weiterlesen

Inhalt bewerten
[Stimmen: 4 Durschnitt: 5]