Ratgeber Zahnschmerzen – Wechselwirkung von Schmerzmitteln und Anti-Baby-Pille?
Zahnschmerzen gehören wohl zu dem schlimmsten Schmerzempfinden, was Menschen haben können. Dabei behandeln die meisten Menschen Zahnschmerzen oftmals mit Mitteln aus der Hausapotheke. Doch sollten hier gerade Frauen vorsichtig agieren, wenn sie Schmerzmittel einnehmen wollen, um starke Zahnschmerzen zu lindern.
Frauen, die mit der Anti-Baby-Pille verhüten, sollten sich über verschiedene Wechselwirkungen mit Schmerzmedikamenten informieren. Um die Wirkung der Pille nicht zu beeinträchtigen, gilt es deshalb auch bei der Einnahme von Schmerzmitteln bei Zahnschmerzen zweimal hinzusehen.
Wir haben Ihnen im Folgenden einen Ratgeber entworfen, der Sie über verschiedene Wechselwirkungen von Schmerzmitteln und der Pille aufklärt. Dabei erhalten Sie hier nicht nur eine Liste von Schmerzmedikamenten gegen Zahnschmerzen, welche direkten Einfluss auf die Wirksamkeit der Pille haben, sondern auch völlig unbedenklich sind.
Aspirin kann die Aufnahme der Pille beeinflussen
Auch Aspirin wird häufig gegen Zahnschmerzen eingenommen, um drückende Schmerzen im Kopf und Kieferbereich zu lindern. Dabei kann Aspirin eine Wechselwirkung mit der Pille verursachen. Denn Acetylsalicylsäure verändert auch die Magenschleimhaut, so dass die Aufnahme der Pille möglicherweise gehemmt wird. Auch, wenn es keine eindeutigen Beweise auf eine Wechselwirkung gibt, haben Spontanmeldung von ungewollten Schwangerschaften bei der Einnahme von Aspirin bereits die Runde gemacht. Demnach sollte man Aspirin nicht mit der Pille kombinieren, um auf Nummer sicher zu gehen.
Ibuprofen ist unbedenklich und verursacht keine Wechselwirkung mit der Pille
Am häufigsten wird wohl Ibuprofen eingesetzt, wenn Menschen über starke Zahnschmerzen klagen. So sind Ibuprofen Medikamente gegen Zahnschmerzen, die sich auch bei der Einnahme der Pille als unbedenklich einstufen lassen. Auch Paracetamol, was als Medikament gegen Schmerzen bekannt ist, kann gleichzeitig mit der Pille eingenommen werden und zeigt keine Nebenwirkungen bei der Wirksamkeit der Anti-Baby-Pille.
Johanniskraut kann die Wirkung der Pille abschwächen
Naturprodukte sind voll im Trend – so auch Johanniskraut bei akuten Zahnschmerzen. Das pflanzliche Arzneimittel kommt häufig bei leichten Zahnschmerzen zum Einsatz und hat zudem eine stimmungsaufhellende Wirkung. Doch erzeugt Johanniskraut eine Beschleunigung des Stoffwechsels, so dass die Wirkung der Pille deutlich abgeschwächt wird. Deshalb sollten Frauen nicht auf Johanniskraut zurückgreifen, wenn sie die Pille als Verhütungsmittel nutzen.
CBD verursacht keinen Wirkungsverlust der Pille
CBD wirkt nachweislich schmerzlindernd und entzündungshemmend, so dass immer mehr Menschen zu dem natürlichen Extrakt aus der Hanfpflanze greifen, wenn sie Zahnschmerzen haben. Zahnschmerzen mit CBD zu behandeln ist in Deutschland demnach nicht mehr unüblich. Doch fragen sich Frauen, ob bei der Einnahme von CBD Öl und Pille eine Wechselwirkung entsteht. Gleich die beruhigende Antwort vorweg:
Es gibt keine bekannten Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen, die auf Studien und Erfahrungsberichten beruhen. Demnach bietet die Pille auch bei der Einnahme von CBD vollen Empfängnisschutz. Einzig hohe Konzentrationen von CBD im Körper können den Abbau der Pille deutlich verlangsamen. Daher wird ein zeitlicher Abstand zwischen der Einnahme von CBD-Produkten und der Pille empfohlen.
Die beste Lösung ist der Weg zum Zahnarzt
Viele Menschen leiden unter einer großen Angst vor dem Zahnarzt und gehen nur dann in eine Praxis, wenn es gar nicht anders geht. Um Zahnschmerzen wirksam in den Griff zu bekommen, ist es ratsam sofort einen Zahnarzt aufzusuchen und Schmerzsymptome nicht durch Medikamente zu maskieren. Auf diese Weise wird das Problem langfristig und wirksam behoben, so dass die Zahnschmerzen bereits nach einer Sitzung beim Zahnarzt abklingen.
Fazit
Die Einnahme einiger gängiger Schmerzmittel kann bei der Behandlung von Zahnschmerzen Wechselwirkungen mit der Anti-Baby-Pille hervorrufen. Während CBD und Ibuprofen als unbedenklich gelten, können Aspirin und Johanniskraut die Wirksamkeit der Pille beeinträchtigen. Wir empfehlen daher, sich umfassend über mögliche Wechselwirkungen zu informieren und betonen, dass der sicherste Weg zur Behandlung von Zahnschmerzen der Gang zum Zahnarzt ist, um das zugrundeliegende Problem effektiv zu behandeln.
Bildnachweis: qimono-Arek Socha/pixapay.com
Zuletzt aktualisiert am 8. September 2023 von Mihail Cos
- Zahnbehandlungen und Lebergesundheit - 28. November 2023
- Behandlungsfall: Versorgung einer Zahnlücke im Frontzahnbereich mit einem Implantat und einer Krone aus Vollkeramik - 27. November 2023
- Keine Panik beim Zahnarzt: Wie Cannabis legale Linderung bei Dentalphobie verspricht - 23. November 2023